10.03.2021 in Bildung
Auf unserer gestrigen Abteilungsversammlung haben wir vier Anträge zu den Themen Heteronormativität und queere Sichtbarkeit in der Schule beraten und beschlossen. Die Anträge sollen nun auf der nächsten KDV Pankow (vermutlich Mai) diskutiert und zum Landesparteitag der Berliner SPD gesendet werden. Sie finden die Anhänge unterhalb des Artikels.
Viele Lehrkräfte stemmen sich seit Jahren gegen institutionelle Diskriminierung in der Schule und versuchen Vielfalt zu thematisieren. Es ist an der Zeit, dass auch die Politik ihnen unter die Arme greift und strukturelle Diskriminierung in unseren Schulen angeht, um somit eine diskriminierungsfreie Identitätsentwicklung für alle zu ermöglichen!
02.03.2021 in Stadtentwicklung
Gemeinsam mit der SPD-Fraktion in der BVV-Pankow fordern wir einen Rahmenplan für Blankenburg.
Der Bezirk Pankow verzeichnet seit Jahren ein großes Bevölkerungswachstum. Dieses Wachstum, das vor allem im Zuzug besteht, verlangt nach dem Bau neuer Wohnungen und ganzer neuer Stadtquartiere, wie dem Blankenburger Süden. In Blankenburg existieren mehrere Planungen bzw. Absichten, neue Wohnungen zu bauen. Für eine effizientere und transparente Planung soll ein Rahmenplan für Blankenburg erstellt werden.
Zur Nutzung der Potentiale und zur ganzheitlichen Betrachtung der Stadtentwicklung in Blankenburg wird das Bezirksamt ersucht, einen Rahmenplan für Blankenburg zu erstellen.
Dieser Plan sollte folgende Punkte beinhalten:
Die BVV hat den Antrag in der vergangenen Woche zur Beratung an die Ausschüsse Verkehr und öffentliche Ordnung sowie Stadtentwicklung und Grünanlagen überwiesen.
16.12.2020 in Abteilung
Beim letzten Treffen des Runden Tischs Blankenburg informierte die Deutsche Wohnen (DW) über erste Vorstellungen 700-800 Wohnungen am Lindenberger Weg/ Karower Damm zu errichten. Diese sollen in mehrstöckiger Art inkl. Sozialwohnungen auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche entstehen. Auf dem Gelände, das seit 2014 der DW gehört, sollen zudem ein Supermarkt und evtl. ein Kindergarten und ein Stadtteilzentrum entstehen.
Die DW beobachtet derzeit die Verkehrssituation in Blankenburg und wird den Runden Tisch bezüglich der weiteren Schritte regelmäßig informieren. Baubeginn würde frühestens in zwei Jahren sein.
28.10.2020 in Verkehr
Durchgangsverkehre gehören zu den vielen Verkehrsproblemen in Blankenburg. Eine besonders heikle Stelle befindet sich derzeit zwischen Ilsenburgstraße, Fußballplatz und dem Kindergarten Spatzenburg.
Zur Umfahrung des Staus in der Bahnhofsstraße/ Krugstege nutzen viele Autofahrerinnen und Autofahrer die Verbindung zwischen dem Tunnel in der Rhönstraße/ Rudelsburgerstraße über die Ilsenburgstraße am Fußballplatz vorbei zur Triftstraße. Hierdurch entsteht Chaos vor dem Kindergarten Spatzenburg und vor dem Vereinsgelände der SG Blankenburg. Anwohnerinnen und Anwohner werden zudem durch den massiven Verkehr in der sonst ruhigen Straße belästigt.
Der Blankenburger Bezirksverordnete Marc Lenkeit (SPD) hat gemeinsam mit der SPD- und CDU-Fraktion einen Antrag an das Bezirksamt Pankow verfasst, in dem die Prüfung und der Einsatz von Maßnahmen gegen diesen Durchgangsverkehr gefordert werden. Diese Maßnahmen könnten zum Beispiel die Einrichtung einer Einbahnstraße sein. Der Verkehrsausschuss hat den Antrag bereits ohne Gegenstimme zu Annahme durch die BVV empfohlen.
09.09.2020 in Abteilung
Auf unserer gestrigen Abteilungsversammlung haben wir Dennis Buchner für den Wahlkreis Blankenburg, die Stadtrandsiedlung Malchow und Weißensee als Kandidaten einstimmig nominiert. Das gleiche Stimmenergebnis konnte sich Tillman Wormuth für den Wahlkreis Pankow-Süd und Heinersdorf sichern. Unser bisheriger Bezirksverordneter Marc Lenkeit wurde ebenfalls einstimmig für die erneute Kandidatur für die BVV-Pankow nominiert.
Für die KVV und die WKK nominierten wir Tim Kalweit, Till Graßmann und Eike Ortlepp.
25.02.2020 in Bildung
Der Berliner Senat hat heute auch dem Kauf des Grundstücks an der Woelckpromenade zur Realisierung eines Campus für das Primo-Levi-Gymnasium zugestimmt. Die Zustimmung des Hauptausschusses im März ist Formsache, dann wird das Land dieses Grundstück im März erwerben.
Konkret bedeutet das, dass neben der Turnhalle und in unmittelbarer Nähe zum denkmalgeschützten früheren Bühringgymnasium (siehe Foto) nun in den nächsten Jahren ein moderner Neubau für das Gymnasium entstehen kann und so ein Campus mit drei Gebäuden entstehen wird.
Das heutige Gebäude an der Pistoriusstraße wird dann zu einem Grundschulstandort entwickelt.
Ein herzlicher Dank gilt der Schulgemeinschaft, die diese Idee selbst hatte und weiter entwickelt hat. Er gilt den Kolleginnen und Kollegen in der rot-rot-grünen Koalition, die das Geld für den Ankauf mit ihrer Zustimmung zum Haushalt 2020/21 zur Verfügung gestellt haben. Er gilt aber auch parteiübergreifend für die Unterstützung durch Schulstadtrat Torsten Kühne im Bezirk und an die BVV, die die entsprechenden Voraussetzungen bereits geschaffen hat.
21.02.2020 in Abteilung
Vergangenen Dienstag hat die Abteilung Blankenburg und Heinersdorf einen neuen Vorstand gewählt. Unter der Wahlleitung von Tillman Wormuth wurde Till Graßmann als Vorsitzender der Abteilung bestätigt. Zu den Stellvertreter*innen wurden der Bezirksverordnete Marc Lenkeit und die Vorsitzende der AG 60+ Lioba Zürn gewählt. Neuer Kassierer ist Uwe Leip, Schriftführer wird Thomas von Pluto-Prondzinski.
04.04.2019 in Bildung
Gestern konnten sich Interessierte über den neuen Schulstandort an der Heinersdorfer Straße informieren. Etwa 50 Leute, darunter vor allem Anwohner der Anlage Blankenburg, kamen zur der zweistündigen Veranstaltung im Margaretensaal der evangelischen Kirchengemeinde Heinersdorf zusammen.
Die Schulregion Blankenburg/ franz. Buchholz und die Schulregion Heinersdorf/ Weißensee benötigen dringend neue Schulen. Bereits heute fehlen pro Schulregion 2,6 Züge, was je etwa 374 Schülerinnen und Schülern entspricht. Im Schuljahr 2023/2024 wird mit einem Mangel von 4,8 Zügen (691 Schulplätze) im Grundschulbereich pro Region gerechnet. Dabei ist der Wohnungsbau noch nicht mitberechnet. Dieser wird voraussichtlich bis 2023 noch einmal 2,5 Züge mehr benötigen. Das neue Wohnbauprojekt Blankenburger Süden wird weitere Schulneubauten verlangen.
Handeln ist also dringend erforderlich! Neben dem Ausbau der GS unter den Bäumen entsteht an der Heinersdorfer Straße / Schmöckpfuhlgraben eine vier-zügige GS, die später um eine ISS erweitert werden soll. Damit möglichst wenig Platz verloren geht, wird die Schule kompakt gebaut. Sie soll vier bis fünf Geschosse umfassen und damit Platz für Schulhof, eine große Sporthalle und ein großes Sportfeld bieten. Letztere werden in der Region nicht nur für Schulen, sondern auch für den Vereinssport dringend benötig. Die vorgestellten Entwürfe folgen modernen pädagogischen Anforderungen und ermöglichen es Lernenden und Lehrenden schnell von einem Raum in den anderen zu kommen und so wichtige Unterrichtszeit zu sparen.
Probleme bereitet noch der Umgang mit „Elterntaxis“, welche die bereits stark befahrene Heinersdorfer Straße weiter belasten würden. Eine Erschließungsstraße ist hierbei derzeit nicht vorgesehen. Zur Verhinderung, dass Eltern ihre Kinder bis vor die Schule transportieren, wird in Zusammenarbeit mit der BVG nach einer Lösung gesucht, sowie der Radweg attraktiver gestaltet.
Bis Ende April haben Sie noch Zeit sich beim Projekt einzubringen.
25.02.2019 in Allgemein
In der vergangenen Woche konnten einige Erfolge für Blankenburg und Heinersdorf erzielt werden:
Ein Kiezbus für Blankenburg
Die Idee, Blankenburgs abgelegene Gebiete mit einem Kiezbus zu erschließen, ist fast so alt wie unsere Dorfkirche. Tatsächlich beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Pankow bereits 2009, dass eine Kiezbuslinie in Blankenburg eingerichtet werden soll. Dies wurde allerdings mehrfach aus unterschiedlichsten Gründen verschoben. Viele Blankenburgerinnen und Blankenburger können die teilweise zwei bis drei Kilometer bis zur nächsten Bushaltestelle oder zum S-Bahnhof nicht mehr mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Damit auch ältere Menschen mobil bleiben können und nicht auf ein Auto angewiesen sind, soll der Kiezbus endlich nach Blankenburg kommen! In der Investitionsplanung des Bezirks Pankow war die neue Buslinie allerdings erst für die Jahre 2025/2026 vorgesehen. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow und Blankenburgs Bezirksverordneter Marc Lenkeit nahmen diese erneute Verschiebung und damit verbundene höhere Kosten nicht hin. Sie haben sich Ende Februar 2019 erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Bus bereits ab 2021 über Blankenburgs Straßen rollen kann.
Auf dem Kreisparteitag der SPD Pankow am Wochenende wurden zwei Anträge der SPD Blankenburg und Heinersdorf einstimmig angenommen. (Lesen Sie mehr auf der zweiten Seite)
21.01.2019 in Allgemein
Heute wäre die Blankenburgerin Marie Grünberg 116 Jahre alt geworden. In Pankow ist sie Namensgeberin einer Straße im östlichen Blankenburg. In der Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem Yad Vashem gilt sie seit 1984 als „Gerechte unter den Völkern“. Lesen Sie mehr auf der nächsten Seite:
13.12.2018 in Ankündigung
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
ab Januar 2019 bieten wir regelmäßige Nachbarschaftssprechstunden für Sie an. Kommen Sie mit unseren Bezirksverordneten Yasser Sabek und Marc Lenkeit, ihrem Abgeordneten Dennis Buchner, dem Vorsitzenden der SPD Blankenburg und Heinersdorf Till Graßmann und anderen Sozialdemokraten aus ihrer Nachbarschaft ins Gespräch. Bringen Sie ihre Themen, Probleme und Anliegen rund um Blankenburg und Heinersdorf mit. Wir versuchen diese direkt zu klären oder leiten sie zielgerichtet weiter.
Die Nachbarschaftssprechstunden finden immer am letzten Dienstag eines Monats statt. Immer von 18.00-19.00 Uhr. Vorerst in der Quasselstube in der Romain-Rolland-Straße 138 (Gute Erreichbarkeit aus Blankenburg).
Melden Sie sich bitte per E-Mail mit Namen und Thema unter Till.Grassmann@gmail.com an.
Nächste Termine: 29.01.2019, 26.02.2019, 26.03.2019, 30.04.2019
19.11.2018 in Kiez
Unsere Genossinnen und Genossen waren dieses Wochenende nicht nur auf dem Parteitag aktiv. Gemeinsam mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern halfen wir am Freitag beim Laubharken im Kastanienwäldchen gegenüber dem Wasserturm in Heinersdorf. Organisiert wird diese Aktion traditionell von der Zukunftswerkstatt Heinersdorf.
12.11.2018 in Verkehr
Wer zwischen Heinersdorf, Weißensee und Pankow pendelt, weiß, dass das ÖPNV-Angebot unzureichend ist. Die Folgen sind besonders zur Rush-Hour überfüllte Straßen und lange Wartezeiten. Seit langer Zeit diskutiert die SPD mit verschiedenen Bürgerinitiativen über Lösungsmöglichkeiten. Nun nehmen diese endlich Gestalt an.
Vergangene Woche fand in der Max-Bill-Schule in Weißensee eine erste Vorstellung vom Planungsstand der neuen Tramverbindung zwischen den Ortsteilen Pankow, Weißensee und Heinersdorf statt. Die drei Ortsteile sollen in Zukunft besser durch die Tram verbunden werden und so die Attraktivität des ÖPNVs erhöhen.
Die möglichen Varianten der Streckenführung und die Präsentation der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, können Sie hier einsehen: Präsentation
Zurzeit befindet sich die Grundlagenermittlung für das Straßenbahnneubauvorhaben in der Ausschreibung. Mit den Arbeiten wird voraussichtlich Ende April/Anfang Mai begonnen. Der Abschluss der Untersuchungen ist für Mitte des Jahres 2019 vorgesehen.
Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 21.11.2019 online beteiligen und ihre Ideen und Anregungen mitteilen. Ihre Ideen können Sie hier mitteilen: Mitmachen
08.11.2018 in Stadtentwicklung
Für alle Interessierten bieten die Planer des Neubauprojektes „Blankenburger Süden“ ab dem 20.11.2018 zwei regelmäßige Informationstermine an.
15.10.2018 in Stadtentwicklung
In seiner Anfrage „Wie weiter mit dem „Blankenburger Süden““ wollte Dennis Buchner vom Senat erfahren, wann die nächsten Planungsschritte abgeschlossen sein werden und welche Ergebnisse bereits vorliegen.
Dennis Buchner hatte nach der Vorstellung von drei Varianten des neuen Stadtquartiers im März 2018, die allesamt die Überplanung der Anlage Blankenburg vorsahen, die Erstellung einer weiteren Variante gefordert. Derzeit arbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Lompscher, Die Linke) noch nicht direkt an einer neuen Variante. Im Moment klärt die Senatsverwaltung erst die Rahmenbedingungen für diese. Dabei untersucht sie u.a. Möglichkeiten der Verkehrserschließung, der Straßenbahntangente Weißensee-Pankow und des Standortes für einen Trambetriebsbahnhof. Auf Grundlage dieser Voruntersuchungen sollen bis Sommer 2019 erste Ergebnisse für eine neue Variante vorgestellt werden.
17.04.2018 in Ankündigung
Liebe Genoss*innen und liebe Interessierte,
der Konflikt in der Ostukraine dauert nun schon vier Jahre an und noch immer sind Schusswechsel an der Tagesordnung. Der Genosse Marlon Bünck war in den vergangenen Jahren mehrmals im Kriegsgebiet und hat den Alltag in Fotos festgehalten. Am 24.04.2018 wird er uns in der Quasselstube (Romain-Rolland-Straße 138 13089 Berlin) von 19.00-21.00 Uhr seine Fotos präsentieren und über seine Erlebnisse im Kriegsgebiet berichten.
Genoss*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser spannenden Veranstaltung der SPD Blankenburg und Heinersdorf teilzunehmen. Bitte meldet Euch aber vorher per Email unter Till.Grassmann@gmail.com an.
04.04.2018 in Informationen
Liebe Blankenburgerinnen und Blankenburger,
viele von Ihnen haben sie bereits im Briefkasten, einige andere werden sie in den kommenden Tagen erhalten oder sie am Infostand entgegen nehmen können: Die neue Kiezzeitung von Dennis Buchner mit Schwerpunkt Blankenburg.
Lesen Sie dieses mal unseren Standpunkt zum Blankenburger Süden und unsere Forderung zum Erhalt der Anlage Blankenburg. Dennis Buchner informiert Sie außerdem über viele weitere Punkte rund um unser Dorf.
20.03.2018 in Stadtentwicklung
Wie den Medien bereits zu entnehmen ist, reden wir beim „Blankenburger Süden“ jetzt endlich wieder nur über die Bebauung der riesigen Freiflächen, über vernünftige Verkehrslösungen und neue Schulen, Kitas und Sportflächen für Blankenburg.
Im nächsten Schritt wird es darum gehen, die Anlage Blankenburg zu sichern und im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer weiter zu entwickeln. Dazu gehört langfristige Planungssicherheit für die Pächterinnen und Pächter.
16.03.2018 in Ankündigung
Liebe Genossinnen und Genossen,
der Konflikt in der Ostukraine dauert nun schon vier Jahre an und noch immer sind Schusswechsel an der Tagesordnung. Der Genosse Marlon Bünck war in den vergangenen Jahren mehrmals im Kriegsgebiet und hat den Alltag in Fotos festgehalten. Am 24.04.2018 wird er uns in der Quasselstube (Romain-Rolland-Straße 138 13089 Berlin) von 19.00-21.00 Uhr seine Fotos präsentieren und über seine Erlebnisse im Kriegsgebiet berichten.
Genoss*innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser spannenden Veranstaltung der SPD Blankenburg und Heinersdorf teilzunehmen. Bitte meldet Euch aber vorher per Email unter Till.Grassmann@gmail.com an.
08.03.2018 in Stadtentwicklung
Das Berliner Abgeordnetenhaus wird auf seiner heutigen Sitzung die Vorlage „Zügige Entwicklung neuer Stadtquartiere“ (Drucksache 18/0724) beschließen. In dieser Vorlage wird konkretisiert, dass mit dem Stadtentwicklungsgebiet „Blankenburger Süden“ eine rund 70 Hektar große Fläche südlich des Blankenburger Pflasterwegs und östlich der Heinersdorfer Straße gemeint ist. Dies entspricht den Vereinbarungen des Koalitionsvertrags der rot-rot-grünen Koalition.
Wie nun jedoch am Samstag bei einer Beteiligungsveranstaltung unter großem Protest der Anwohnerinnen und Anwohner präsentiert wurde, soll der Bebauungsraum deutlich ausgedehnt werden. In den vergangenen Tagen hat die zuständige Stadtentwicklungssenatorin Lompscher den missglückten Auftakt der Bürgerbeteiligung als Kommunikationsproblem bezeichnet. Den Anwohnerinnen und Anwohnern sei nicht klar gewesen, dass weitere Potenziale in Höhe von 420 Hektar für Wohnungen und Infrastruktur identifiziert worden.
06.03.2018 in Stadtentwicklung
Liebe Blankenburgerinnen und Blankenburger,
Blankenburgs Abgeordneter Dennis Buchner hat Ihnen Aussagen der Parteien zum Blankenburger Süden, der Erholungsanlage Blankenburg und zur Tangentialen Verbindnung Nord zusammengestellt. Unter folgendem Link können Sie gesagtes und umgesetztes Wort vergleichen.
03.03.2018 in Stadtentwicklung
Die heute im Rahmen des Auftakts der Beteiligung vorgestellten Alternativen für die Bebauung des Blankenburger Südens lehne ich ab.
Ich teile das Ziel, die Stadt Berlin in Blankenburg weiter zu entwickeln und das Angebot an bezahlbaren Mietwohnungen zu ergänzen. Den Bau von etwa 5000 Wohneinheiten auf dem Gelände am Blankenburger Pflasterweg halte ich für sinnvoll und möglich.
Leider sehen alle vorgelegten Alternativen auch erhebliche Eingriffe in die Erholungsanlage Blankenburg vor. Diese halte ich für nicht zustimmungsfähig.
01.03.2018 in Stadtentwicklung
Das gestrige Treffen des Forums Blankenburger Süden stand im Zeichen der am Samstag stattfindenden Informationsveranstaltung zum neuen Stadtquartier, die in der Festen Scheune Buch von 13.30-18.00 Uhr für jedermann offen stehen wird. Das Forum, in dem verschiedenste Initiativen aus Blankenburg, Heinersdorf und Malchow zusammen diskutieren und das Projekt kritisch begleiten, wurde gestern bereits über die gröbsten Informationen und den Ablauf der Veranstaltung informiert. Bereits im Forum, in dem schon seit 1,5 Jahren intensiv und konstruktiv diskutiert wird, zeichnete sich gestern Abend Protest gegen einige Maßnahmen ab, die sich mit dem Projekt ergeben könnten. Auf Bitten der Senatsverwaltung wird an dieser Stelle und bis zur Veranstaltung am Samstag nicht auf die inhaltlichen Kritikpunkte eingegangen.
Als SPD Blankenburg und Heinersdorf haben wir rote Linien definiert, die
22.02.2018 in Verkehr
Auf der letzten Sitzung des Forums Blankenburger Süden ging es um den Anschluss des neuen Wohnquartiers Blankenburger Süden an den ÖPNV. Das wohl umfangreichste Wohnungsbauprojekt Berlins verlangt nach 4.000- 6.000 neuen Wohnungen für etwa 10.000 Menschen, mehreren Schulen, Kindergärten sowie Freizeit- und Nahversorgungsangeboten. Ebenfalls muss das völlig neue und bisher abgeschnittene Stadtviertel bedarfsgerecht an den ÖPNV und den Autoverkehr angeschlossen werden. Es herrscht bereits einige Klarheit darüber, dass eine einfache Busverbindung nicht den neuen Bedarf decken kann. Dies kann nur eine Versorgung über eine Tramlinie erreichen. Derzeit liegen viele verschiedene Möglichkeiten einer Tramlinie durch Blankenburg vor, die geprüft werden. Ziel ist es keinen Flickenteppich an Angeboten zu schaffen, sondern das Gebiet um den Blankenburger Süden breit zu erfassen und sowohl bestehende Wohnsiedlungen als auch das neue Quartier einzubinden. Der bisherige Zustand im Blankenburger Verkehr, der auf Busanbindung und im Berufsverkehr auf Stau beruht, muss sich dringend ändern und zwar schon vor dem Bau von Wohnungen!
14.02.2018 in Abteilung
Nicht nur die Bundes-SPD konnte gestern einen neuen Vorsitzenden bestimmen, auch die SPD Blankenburg und Heinersdorf wählte gestern Abend einen neuen Vorstand.
Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen kamen so viele Genossinnen und Genossen zur Wahlsitzung, das erstmalig Tische und Stühle knapp wurden. In den vergangenen zwei Jahren sind in die Pankower Abteilung 19 Genossen hinzugekommen. Bei einem Ausgangswert von 38 Genossen im Februar 2016 ist das ein Plus von 50%. Das macht Pankows kleinster Abteilung wohl keiner nach! Von den 19 Genossen sind 12 Neumitglieder und ebenfalls 12 noch im Juso-Alter.
Der neue Vorstand:
07.02.2018 in Bildung
Gestern Abend hat die Arbeitsgemeinschaft für Bildung ihren neuen Vorstand gewählt. Anne Pohling (Alt-Pankow) wurde einstimmig zur neuen Kreisvorsitzenden der AfB Pankow gewählt. Als Stellvertreter wurden Gregor Kijora (Alt-Pankow), Till Graßmann (Blankenburg und Heinersdorf) sowie Stephan Krauss (Französisch Buchholz) gewählt. Schriftführer bleibt Jean-Pierre Grasse (Niederschönhausen). Die Quotierung konnte angesichts mangelnder Teilnahme von Frauen leider nicht erreicht werden.
Die AfB Pankow nominierte außerdem Gregor Kijora für den Kreisvorstand sowie Jean-Pierre Grasse und Till Graßmann als Vertreter für den Landesvorstand der Berliner AfB. Knut Lambertin wurde einstimmig als Vorsitzender des Kreises Pankow nominiert.
Der neue Vorstand möchte die engagierte Arbeit des letzten Jahres fortsetzen und weiterhin daran arbeiten, den Arbeitskreis in Pankow zu stabilisieren. Bildungspolitische Themen sollen in Pankow wieder breiter diskutiert werden. Hierfür wirbt die AfB um Mitglieder, die sich für Bildung von der Kita bis zur Uni/ Ausbildung interessieren. Bereits im März wird mit Sandra Scheeres eine weitere interessante Sitzung gestaltet werden, zu der eine baldige Einladung folgen wird.
07.12.2017 in Stadtentwicklung
Im vergangenen Monat stellte Dennis Buchner eine schriftliche Anfrage an den Senat und wollte Informationen zu den geplanten Schulstandorten auf der Planungsfläche des Blankenburger Südens erhalten.
In Gesprächen mit der AG Stadtentwicklung schien es, als würde der Senat, unabhängig von der derzeit laufenden Bürgerbeteiligung, Schulstandorte beschließen und die Arbeit der Bürgerinnen und Bürger somit überflüssig machen. Mit seiner Anfrage konnte Dennis Buchner klarstellen, dass alle Maßnahmen der Schulstandorte abhängig von der Gesamtentwicklung des Blankenburger Südens sein werden. Nichtsdestotrotz ist die Versorgung mit Grundschul- und ISS-Plätzen in und um Blankenburg und Weißensee nicht ausreichend. Aus der Anfrage geht hervor, dass in der Schulregion 9 (Blankenfelde, Blankenburg und Französisch Buchholz) 3 Schulzüge und in der Schulregion 5 (Weißensee und Heinersdorf) 4,5 Schulzüge fehlen. Mit dem Bevölkerungswachstum, das sich aus den Wohnungsbaupotentialen ergibt, erhöht sich der Mangel auf 16,6 (!) Züge in Region 9 und in Schulregion 5 auf 5,7 Züge. Der Neubau von Schulen ist also schon jetzt notwendig und wird in Zukunft ein Thema bleiben.
09.11.2017 in Abteilung
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
der Runde Tisch Blankenburg hat sich dieses Jahr wieder viel Mühe gegeben und lädt Sie und Ihre Lieben das 9. Mal zum Blankenburger Weihnachtsfest ein!
Kommen Sie am 10.12.2017 von 12.00 -19.00 Uhr in den Gemeindegarten und das Gemeindehaus Blankenburg (Alt-Blankenburg 17). Es erwartet Sie ein festliches Angebot für alle Altersgruppen. Hier erhalten Sie genauere Informationen und einen Ablaufplan:
Blankenburger Weihnachtsfest 2017
Um die Wartezeit auf Weihnachten zu verringern hat der Runde Tisch Blankenburg außerdem einen lebendigen Adventskalender organisiert. Sie können fast täglich an unterschiedlichsten Aktionen rund um die besinnliche Jahreszeit teilnehmen. Hier erfahren Sie mehr über den Kalender und über die einzelnen Aktionen:
Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit und danken dem Runden Tisch Blankenburg für die Organisation!
26.10.2017 in Deutschland
Wenn man sich ansieht, was der Müller-Senat in den kommenden Monaten im Nordosten Berlins plant, so gewinnt man den Eindruck, der Osten sei ihm wumpe. Die Infrastruktur wurde lange Zeit kaputt gespart und nun mit einem Hau-Ruck ohne Rücksicht auf die Anwohner auf einen langen Schlag saniert. Abgeordnete der SPD wie Dennis Buchner und Sven Kohlmeier haben genug davon und fordern: Guckt auch auf den Osten!
Wir schließen uns dieser Forderung an!
In einem Diskussionsbeitrag haben Dennis Buchner und Sven Kohlmeier aufgeschrieben, was strukturell und inhaltlich bei der SPD nicht mehr zeitgemäß ist. Insbesondere die Lage der Berliner SPD muss sich ändern.
Zum Beitrag geht es hierlang: Nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
08.09.2017 in Kiez
Am Sonntag waren wir zusammen mit dem Pankower Bundestagsabgeordneten und SPD-Kandidaten Klaus Mindrup sowie dem Blankenburger Abgeordneten Dennis Buchner auf dem 112-jährigen Jubiläum der Blankenburger Feuerwehr. Wir erkundigten uns über aktuelle Nöte der Berliner und der Blankenburger Feuerwehr und besuchten die historische Ausstellung der Wache. Eine Herausforderung der wachsenden Stadt sehen Feuerwehr und wir auch in dem mitwachsenden Bedarf an Gesundheitsversorgung, Polizei- und Feuerwachen. Dieses Thema darf bei allen Planungen nicht vergessen werden! Ein sportliches Highlight war das Turnier der Feuerwehrjugend auf dem Sportplatz der Grundschule unter den Bäumen.
24.08.2017 in Kiez
Vom 1.- 3.September 2017 findet das diesjährige traditionelle Dorf- und Feuerwehrfest in Blankeburg statt. In diesem Jahr feiern wir 112 Jahre Freiwillige Feuerwehr Blankenburg.
Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei! Livemusik, Rummel- und Markttreiben, Schauvorführungen, eine Feuerwehr-Ausstellung, Jugendfeuerwehr-Wettkämpfe, Speis und Trank, Feuerwerk und das große Eisbein-Essen am 03.09. erwarten Sie.
Treffen Sie außerdem Dennis Buchner und kommen Sie mit ihm und uns ins Gespräch über aktuelle Themen in Blankenburg und Berlin.
06.07.2017 in Kiez
Auch in diesem Jahr fand das traditionelle Dorffest im Herzen Heinerdorfs statt. Wie die Jahre zuvor, kam auch die langjährige Abgeordnete von Heinersdorf und Senatorin Sandra Scheeres vorbei und stand für alle Fragen offen. Sandra Scheeres war von 2006-2016 direkt gewählte Abgeordnete für Pankow-Süd und Heinersdorf. Im vergangenen Herbst unterlag sie bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus knapp Udo Wolf von der Linkspartei. Frau Scheeres bleibt aber auch nach der Wahl Ansprechpartnerin für den Wahlkreis und begleitet die Entwicklungen in den beiden Ortsteilen.
Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung heiter und das Fest gut besucht. Viele Bürgerinnen und Bürger informierten sich über die neun Entwicklungen in Heinersdorf, tauschten sich aus oder wollten einfach nur mit ihren Kindern Spaß haben. Vielen Dank an die Zukunftswerkstatt Heinersdorf für die Organisation des Festes!
29.06.2017 in Verkehr
Ein langes Raunen ging gestern Abend durch die Feste Scheune in Berlin-Buch, als über die bis 2021 andauernden Umleitungsmaßnahmen im Pankower Nord-Osten gesprochen wurde. Die etwa 300-400 interessierten Bürgerinnen und Bürger verließen gestern mit vielen schlechten und einer guten Nachricht die Informationsveranstaltung des Runden Tisches Blankenburg und der Senatsverwaltung für Verkehr.
27.06.2017 in Schwule und Lesben
Es war ein langer Kampf gegen die Diskriminierung und die Blockade der Union. Jetzt ist es geschafft! So sahen die letzten 4 Jahre aus:
15.06.2017 in Verkehr
Die Verkehrslage im Pankower Norden ist schon länger chaotisch und sorgt in den Hauptverkehrszeiten für lange Staus. In Blankenburg spitzt sich diese Lage zu und sorgt nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für Probleme in der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr oder in der Mobilität von Menschen mit Einschränkungen.
Die bereits angespannte Verkehrssituation im Pankower Norden wurde durch die Bauarbeiten an der Löffelbrücke, die vom April 2017 bis zum 1. Quartal 2020 andauern sollen, weiter verschärft. Gleichzeit ist noch 2017 geplant, die B2 in Malchow und den Zubringer zur A114 zu sanieren. Das bedeutet weitere Umleitungen durch Weißensee, Heinersdorf und Blankenburg. Darüber hinaus gehen die Bauarbeiten am Schienennetz der Bahnstrecke Berlin-Bernau weiter, was ebenfalls zu Behinderungen des ÖPNVs, die teilweise mehrwöchig sein werden, führen wird. Für die Blankenburger heißt das, mehr Zeit für den SEV einzuplanen.
22.05.2017 in Infrastruktur
Vielen Blankenburgern ist in letzter Zeit aufgefallen, dass Straßenschilder und Poller zur Sicherung der Wirtschafts- und Wanderwege entlang des Blankenburger Pflasterwegs verschwunden sind. Vermehrt erreichten uns Aussagen über PKW, die in hohem Tempo über die Felder zwischen Pflasterweg und Märchenland fuhren.
Aufgrund der akuten Gefahr für Spaziergänger und Wanderer haben sich der Bezirksverordnete Yasser Sabek und der Abgeordnete Dennis Buchner an das Bezirksamt gewandt. Das Ordnungsamt wird nun aktiver in diesem Bereich auftreten. Außerdem möchte das Bezirksamt zwei zusätzliche Schranken für das Haushaltsjahr 2018 einplanen. Wir werden uns dafür einsetzten, dass die Schranken auch tatsächlich eingebaut werden.
Die kleine Anfrage können Sie unter folgendem Link einsehen. Vandalismus am Wirtschaftsweg Blankenburger Pflasterweg
12.05.2017 in Stadtentwicklung
Am 13. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Im Rahmen dessen kann man 45 verschiedenste Veranstaltungen in fast allen Bezirken besuchen. Sie thematisieren Investitionen in Infrastruktur, den öffentlichen Raum, Netzwerke und andere Aktivitäten in Kiezen. Es geht sowohl darum, die Lebensqualität des Einzelnen zu verbessern, als auch um das Schaffen von Räumen für Nachbarschaften und das damit verbundene Stärken des sozialen Zusammenhalts.
Die folgenden Angebote können Sie in Pankow wahrnehmen:
08.05.2017 in Verkehr
Aufgrund von Vandalismus ist das Gehen auf dem Wirtschaftsweg zwischen Blankenburger Pflasterweg und Märchenland sehr gefährlich geworden. Poller und Schilder, die den PKW-Verkehr vom Weg fernhalten sollten, wurden beschmiert und teilweise sogar entfernt. Zusammen mit dem Blankenburger SPD-Bezirksverordneten Yasser Sabek setzt sich Dennis Buchner für die Sicherung des Weges ein. Herr Sabek hat nun eine Kleine Anfrage zu der Thematik gestellt, zu der wir bis zum 10.05.2017 eine Antwort erwarten. Über das Ergebnis werden wir Sie schnellstmöglich informieren.
04.05.2017 in Frauen
Wie sah der Girls´Day 2017 bei Dennis Buchner aus? Er sagt es Ihnen:
Wer sich in den deutschen Parlamenten umschaut, kann feststellen, dass auch heute noch Männer die Sitzreihen dominieren. Ähnlich sieht es auch in vielen anderen Berufen aus, vor allem in den naturwissenschaftlich-technischen Betätigungsfeldern. Um jungen Frauen Perspektiven in Arbeitsbereichen aufzuzeigen, in denen Frauen bisher seltener vertreten sind, gibt es seit 2001 den Girls‘ Day. An diesem Tag öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in den Bereichen IT, Handwerk, Technik, Naturwissenschaft und Politik in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse und ermöglichen ihnen vielfältige Einblicke.
27.04.2017 in Stadtentwicklung
Die Zukunftswerksatt Heinersdorf und die SPD Blankenburg/ Heinersdorf erklären zum geplanten Stadtquartier Blankenburger Süden:
Das geplante breite Beteiligungsverfahren zum neuen Stadtquartier „Blankenburger Süden“ begrüßen wir. In der Bebauung der ca. 90ha großen Fläche sehen wir große Chancen für die gesamte Stadtentwicklung im Pankower Norden. Eine Bebauung des Gebietes zwischen Heinersdorf und Blankenburg kann aus unserer Sicht aber nur stattfinden, wenn es eine vorangehende Umsetzung eines bedarfsgerechten ÖPNV-Konzeptes gibt. Dazu zählen wir eine Anbindung des neuen Gebietes an die Bahnhöfe Blankenburg, Heinersdorf und Pankow mit Hilfe einer oder mehrerer Tramlinien. Straßenbahnlinien ohne Anbindung an einen Bahnhof lehnen wir ab.
17.04.2017 in Sport
Dennis Buchner zum geplanten Stadionneubau von Hertha BSC:
Hertha BSC plant derzeit einen Stadionneubau für ein neues reines Fußballstadion. Zu Beginn der Planung stellte sich Ingo Schiller, Geschäftsführer für die Bereiche Finanzen, Organisation, Marketing, am vergangenen Freitag den Fragen des Berliner Sportausschusses. Diskutiert wurde vor Allem der von Hertha BSC bevorzugte Standort direkt neben dem Olympiastadion. Neben infrastrukturellen Vorteilen des Standorts und dem Wunsch weiterhin in Berlin seine Heimspiele austragen zu können, ging es auch um die Probleme beim Lärmschutz, des Denkmalschutzes auf dem gesamten Olympiapark, aktuellen Bauvorhaben in der nahen Umgebung und um Europarecht bei der Grundstücksvergabe.
11.04.2017 in Kiez
Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, 22.04.2017, der Frühjahrs-Dorfputz in Blankenburg statt. Zusammen mit unserem Wahlkreisabgeordneten Dennis Buchner möchten wir uns an der Aktion beteiligen. Los geht es um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Blankenburger Dorfanger.
Lust Blankenburg für den Sommer fit zu machen? Dann kommt doch einfach mit!
27.03.2017 in Sport
Innerhalb kürzester Zeit hat das Berliner Abgeordnetenhaus einen Antrag der Koalition beschlossen, nachdem Sportvereine, die wegen der Belegung ihrer Hallen mit Geflüchteten in den vergangenen Jahren eingeschränkt waren, eine finanzielle Entschädigung erhalten sollen, die unbürokratisch gezahlt wird. Die Initiative dazu geht auch auf ein Gespräch zurück, das Dennis Buchner vor einigen Wochen gemeinsam mit Clara West und Sportvereinen aus dem Bezirk Pankow wie z.B. Pfefferwerk, Berliner TSC und SG Rotation geführt hat. Die Abwicklung erfolgt über den Landessportbund.
24.03.2017 in Infrastruktur
Endlich Frühlingsanfang! Das bedeutet auch, endlich mal wieder im Kiez spazieren gehen zu können.
Wie nach jedem Winter werden einige Bürgersteige Verformungen erlitten haben, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch ein Verletzungsrisiko mit sich bringen. Zurzeit sammeln wir Ihre Meldungen über beschädigte Bürgersteige im Wahlkreis. Wir möchten auf das Bezirksamt einwirken, diese zu beseitigen und somit risikofreie Spaziergänge zu ermöglichen.
Kennen Sie eine gefährliche Stelle? Dann senden Sie uns diese doch bitte mit genauer Ortsangabe und vielleicht einem Foto dazu. Gerne an uns direkt oder an Ihren Wahlkreisabgeordneten Dennis Buchner unter dennis.buchner@spd.parlament-berlin.de mit dem Betreff „Bürgersteig“.
21.03.2017 in Soziales
Am Dienstag Abend trafen wir uns das erste Mal in großer Runde mit der Ahmadiyya-Gemeinde in der Khadija Moschee in Heinersdorf. Auf sehr konstruktive Art unterhielten wir uns unter anderem mit Imam Said Ahmad Arif über das Thema „Ehe für alle“. Dabei stand am Ende das, was wir uns auch erhofft hatten. Nämlich nicht die gegenseitige Überzeugung von Standpunkten, sondern das Verständnis für den anderen. Trotz des sehr persönlichen Themas und der gegensätzlichen Ansichten, stand am Ende nicht der Zwist, sondern die Einsicht, dass es zwei Auffassungen der Ehe gibt. Eine Ehe vor dem Gesetzt, die den Veränderungen der Gesellschaft unterliegt und eine Ehe, die vor Gott und nach den Gesetzten der jeweiligen Religion geschlossen wird. Auf die Akzeptanz beider Ehen konnten wir uns einigen.
16.03.2017 in Jugend
Ein Artikel Ihres Abgeordneten Dennis Buchner
Im Jahr 2016 konnte der Bezirk Pankow über das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Landes Berlin (KSSP) verschiedene Sanierungsmaßnahmen erfolgreich vorantreiben. So wurden dem Bezirk Pankow im vergangenen Jahr 1.352.000,00 Euro im Rahmen dieses Sonderprogramms zur Verfügung gestellt.
15.03.2017 in Stadtentwicklung
Ein Erfolg und Artikel Ihres Abgeordneten Klaus Mindrup:
Die Planungen für das Gewerbegebiet in Heinersdorf müssen von vorne beginnen. Nachdem der Investor für den Fleischgroßhandel mit Zerlegebetrieb von der Fläche in Heinersdorf Abstand genommen hat, entfällt auch die Grundlage für die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes.
Für die SPD ist das ein großer Erfolg, da nun eine ganzheitliche Planung des Gewerbegebietes in Heinersdorf und dem Neubaugebiet im Blankenburger Süden erfolgen kann. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern forderten die Pankower BVV-Fraktion der SPD und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup bereits seit 2015 diese Gesamtplanung. Leider wurde dieser Vorschlag in der BVV mit den Stimmen von CDU, Linken und Grünen abgelehnt.
10.03.2017 in Sport
Ein Artikel Ihres Abgeordneten Dennis Buchner:
Durch Finanzmittel aus „SIWANA III“ werden in den kommenden Jahren Sportflächen in Berlin saniert und erweitert. Die Koalition wird damit der wachsenden Stadt des Sportes Berlin gerecht. „Investieren, Konsolidieren – und jetzt auch mit einem Nachhaltigkeitsfonds für Krisenzeiten vorbeugen: Das ist die neue Ausrichtung des Gesetzes über die Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA).„
06.03.2017 in Deutschland
Die Kanzlerkandidatur von Martin Schulz bringt der SPD mächtig Aufwind, und das nicht nur in den Umfragen. In den letzten fünf Wochen hat die SPD über 10.000 neue Mitglieder gewonnen. Wow!
Darunter sind Menschen jeden Alters und Geschlechts. „Sie alle wollen in unserer Gesellschaft etwas anders, etwas besser machen“, sagte SPD-Generalsekretärin Katarina Barley am Donnerstag. „Ich freue mich, dass sie in der SPD dafür den richtigen Ort finden.“
11.02.2017 in Stadtentwicklung
09.02.2017 in Wahlkreis
Fortan wird Ihr Abgeordneter Dennis Buchner alle zwei Monate in einem Newsletter über seine Arbeit im Parlament und im Wahlkreis berichten. In seiner ersten Ausgabe informiert er über die Vorhaben der neuen Landesregierung, sein neues Mitarbeiter-Team, die neuen Öffnungszeiten seines Wahlkreisbüros, anstehende Termine, Bürgersprechstunden und einiges mehr.
Die aktuelle Ausgabe des Newsletters finden Sie hier. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Sie möchten auch regelmäßig den Newsletter per Mail erhalten? Dann schreiben Sie Herrn Buchner einfach eine kurze Mail mit Ihrer E-Mail-Adresse an dennis.buchner@spd.parlament-berlin.de.
08.02.2017 in Informationen
Die Planungen zum Wachstum Blankenburgs gehen weiter. Heute um 19.30 findet eine Informationsveranstaltung zum neuen Stadtquartier "Blankenburger Süden" in der Heinersdorfer Kirche statt.
Kommen Sie auch vorbei und diskutieren Sie mit!
Der Standort Blankenburger Süden liegt im Nordosten Berlins im Bezirk Pankow. Er umfasst Teile der Ortsteile Blankenburg, Heinersdorf und Französisch Buchholz. Das Kerngebiet, das hauptsächlich für eine neue Bebauung in Betracht gezogen wird, hat eine Fläche von etwa 90 ha, die bisher hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt wird.
02.02.2017 in Deutschland
Es ist (fast) ganz egal, wie die Wahl im September ausgeht, denn vier Dinge nimmt uns keiner mehr:
1.: Eine neue Begeisterung für die und in der Sozialdemokratie
2.: Tausende neue Mitglieder
3.: Die Rückkehr der SPD als DIE Europapartei und als vernünftige Stimme gegen Populisten aller Art
4.: Die Erkenntnis, dass aus jeder Krise auch ein Weg raus führt.
29.01.2017 in Berlin
Am Freitag wurden die Halbjahres-Zeugnisse an den Berliner Schulen verteilt. Aber nicht alle haben einen Grund zur Freude. #NichtsGelernt#SchlechteNotenfürdieAfD #GegenHalten
27.01.2017 in Soziales
Die Senkung des Preises des Sozialtickets von bisher 36,00 Euro auf nun 27,50 Euro ist eine richtige Entscheidung, die nur ein erster Schritt sein kann. Es ist gut, dass wir die Empfänger von Transferleistungen entlasten, aber es hilft leider nicht denen, deren Einkommen selbst erwirtschaftet und trotzdem nicht viel größer sind. Sie zahlen weiter mehr als das Doppelte für ihre Monatskarten.
Dennis Buchner ist dringend dafür, das Wiener Modell endlich in den Blick zu nehmen. Mit einer sehr günstigen Jahreskarte (365 Euro im Jahr) für alle, einer noch weiter ermäßigten Jahreskarte für bestimmte Gruppen und durchaus teureren Angeboten für einzelne Fahrten und Touristen.
Mehr zum Hintergurnd finden Sie hier.
21.01.2017 in Allgemein
Motivationskick für alle ehrenamtlich Aktiven:
Sehen Sie sich mal die ersten 4 Minuten des Videos. Das waren die Heinersdorfer vor 9 Jahren, als die Khadija Moschee gebaut und eröffnet wurde. In Pankow haben wir damals erlebt, was heute in Dresden und dem Rest Dunkeldeutschlands passiert. Blanker Hass und Angst vor etwas, was man nicht kennt.
Mehr auf der nächsten Seite
30.12.2016 in Verkehr
Gute Neuigkeiten für Blankenburg, Heinersdorf und Weißensee:
An gleich vier Standorten wird es 2017 neue Zebrastreifen geben.
Kennen Sie noch weitere unsichere Straßen für Fußgänger?
Schreiben Sie Ihrem Abgeordneten Dennis Buchner oder uns gerne an!
17.11.2016 in Bundes-SPD
Wie würden Migrant*innen mit und ohne deutscher Staatsbürgerschaft wählen? Erfahren Sie dies und mehr über unsere neuen Nachbar*innen in dem folgenden Artikel.
"Die SPD erhielte von Migranten 40,1 Prozent der Stimmen, die Grünen 13,2 und die Linke 11,3 Prozent. CDU und CSU sind für 27,6 Prozent die Parteien der Wahl. Während Menschen mit türkischem Migrationshintergrund unverändert der SPD die Treue halten - bei ihnen kämen die Sozialdemokraten auf fast 70 Prozent"
11.11.2016 in Landes-SPD
Der Landesgeschäftsführer der Berliner SPD, Dennis Buchner, hat die Nichtwahl der Steglitz-Zehlendorfer SPD-Stadtratskandidatin Franziska Drohsel durch CDU, FDP und AfD scharf kritisiert. Es sei "beschämend", so Buchner, dass dem gesetzlichen Vorschlagsrecht der SPD für das Amt einer Bezirksstadträtin in Steglitz-Zehlendorf nicht gefolgt wurde.
04.11.2016 in Ankündigung
Am 12.11.2016 wird um 14.00 Uhr die "Straße 46" feierlich in "Marie-Grünberg-Straße" umbenannt. Mit dieser Ehrung soll an die Blankenburgerin erinnert werden, die in Zeiten von Verfolgung und Unmenschlichkeit Mut und Menschlichkeit gezeigt hat.
Kommen Sie auch vorbei!
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über Marie Grünberg.
06.09.2016 in Stadtentwicklung
Für Sandra Scheeres und die SPD ist klar: Einen Fleischzerlegebetriebt darf es in Heinersdorf nicht geben!
Der 24-stündige LKW An- und Abtransport würde das immense Verkehrsproblem verschärfen.
Eine durch Grüne, Linke und CDU gewollte Erschließungsstraße schiebt einen Riegel durch den Stadtteil und verhindert eine verkehrliche Entlastung Heinersdorfs.
03.09.2016 in Abteilung
Riesiger Andrang in der KGA Blankenburg. Wie soll unser Dorf nach 2016 aussehen?
Ca. 250 Blankenburger sind heute Vormittag zur Podiumsdiskussion gekommen, um die Antworten der Kandidierenden zu hören.
Wir sind mit Dennis Buchner vor Ort.
18.08.2016 in Landes-SPD
Was ist groß, rot und redet gern?
Die SPD Berlin wird morgen einen "Big-Infostand" am Bahnhof Blankenburg abhalten. Wir sind natürlich mit dabei!
Auch dabei: Unser Abgeordneter Rainer-Michael Lehmann, der schon lange zeigt, dass der Stinkefinger gegen Nazis allein nicht reicht.
14.08.2016 in Abteilung
Wir durften gestern auf dem Sommerfest der SPD Berlin ein neues Mitglied begrüßen. Herzlich Willkommen!
12.08.2016 in Abteilung
Nachdem wir gestern unsere Großflächenplakate bemalten, gingen wir an einigen Stellen nachplakatieren und verteilten Infomaterial in Blankenburg.
10.08.2016 in Wahlen
In Sandra Scheeres Wahlkreis 05 streichen wir noch selbst die Plakate.
Heinersdorf bleibt rot!
20.07.2016 in Stadtentwicklung
"Auf der Fläche der ehemaligen Polizeischule am Blankenburger Pflasterweg soll eines von zwölf neuen Stadtquartieren entstehen, die der Senat für ganz Berlin plant.
Derzeit hat der Ortsteil Blankenburg 6000 Einwohner. Entstehen, wie geplant, 5000 Wohnungen, wird sich die Zahl etwa verdreifachen. Damit die bisherigen Blankenburger in ihrer Lebensqualität nicht beeinträchtigt werden, sollte man deren Orts- und Sachkenntnis nutzen, so die AG-Mitglieder. Das sieht Stadtentwicklungssenator Geisel genauso."
Mehr lesen Sie hier:
05.07.2016 in Abteilung
Der Wahlkampf wird wärmer. Heute: Frühverteilung zu bezahlbaren Mieten am Bahnhof Blankenburg mit Dennis Buchner.
01.07.2016 in Ankündigung
Am kommenden Montag findet der Stadtteiltag von Sandra Scheeres in Heinersdorf statt. Sie sind herzlich eingeladen, sie bei den öffentlichen Stationen des Stadtteiltages zu begleiten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Wünsche und Fragen mit und kommen Sie mit uns und Ihrer Abgeordneten ins Gespräch!
Wir freuen uns auf Sie!
19.06.2016 in Berlin
Gestern gedachten wir zusammen mit tausenden Menschen am Brandenburger Tor den Opfern von Orlando.
09.06.2016 in Allgemein
Wir wünschen Branko Juran aus Blankenburg viel Erfolg bei der Mathe-Olympiade in Hongkong!
23.05.2016 in Berlin
"Hätten Sie lieber ein Doppelkinn oder einen Bierbauch?"
Unsere Direktkandidatin für den Wahlkreis Heinersdorf und Pankow-Süd Sandra Scheeres im Interview bei der Jup!-Redaktionssitzung.
Neben Fragen zur politischen Arbeit und persönlichen Standpunkten wurden auch sehr spezielle Fragen gestellt. Anschauen lohnt sich!
18.04.2016 in Jugend
Liebe Genossinnen und Genossen,
die SPD- Abteilungen Französisch Buchholz und Blankenburg/ Heinersdorf wollen zusammen am 20.04.2016eine gemeinsame Sitzung zum Thema Jugendberufsagentur in Pankow durchführen. Die Sitzung ist die erste in einer Reihe der gemeinsamen Themensitzungen, die die Abteilung Blankeburg/Heinersdorf mit verschiedenen Abteilungen plant. Ziel ist es mehr Interessierte anzusprechen und den Sitzungen mehr qualitatives Gewicht zu verleihen. Die Jugendberufsagenturen bieten hierfür eine gute Möglichkeit, da das Thema viele Leute betrifft und die JBA neu in Pankow starten wird.
Für uns ist es eine sehr große Freude, dass die Senatorin Dilek Kolat auf dieser ersten Sitzung zu Gast sein wird. Außerdem hat sich unsere Bezirksstadträtin Lioba Zürn- Kasztantowicz angekündigt, um aus der Pankower Perspektive sprechen zu können.
Inhaltlich werden wir uns mit den Zielen und den Erwartungen an die Jugendberufsagenturenauseinandersetzen. Dabei steht ein Impulsvortrag der Senatorin über die Ziele und Erfolge der JBA am Anfang, der durch die Pankower Perspektive ergänzt wird.
Wir laden Euch recht herzlich zu dieser gemeinsamen Mitgliederversammlung ein:
Ort: AWO "Quasselstube" (Romain-Rolland-Straße 138, 13089 Berlin)
Zeitpunkt: 20.04.2016, ab 19:00 Uhr
Beste Grüße
Willi Francke, Vorsitzender Französisch Buchholz
Till Graßmann, Vorsitzender Blankenburg/ Heinersdorf
08.03.2016 in Allgemein
Die Abteilung Blankenburg-Heinersdorf beteiligte sich auch dieses Jahr wieder traditionell zur Rosenverteilung am 8. März und erinnert so an den internationalen Frauentag. Im Laufe des Tages wurden 36.000 Rosen in der Stadt verteilt.
06.02.2016 in Abteilung
Jahreshauptversammlung am 02. Februar 2016
Einstimmig wurde am Dienstag Till Graßmann zum neuen Vorsitzenden der Abteilung gewählt. Der 23-jährige Student aus Blankenburg war seit 2014 Schriftführer der Abteilung. Als Vorsitzender setzt er sich in den nächsten zwei Jahren für eine bürgernahe SPD ein, die Anliegen ernst nimmt und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Lösungen für lokale Probleme findet.
Als Stellvertreter wurden die langjährigen Mitglieder Lioba Zürn-Kasztantowicz und Thilo Peters gewählt. Als Kassierer wird Marc Lenkeit den Vorstand weiterhin unterstützen. Mit unserer neuen Schriftführerin Aileen Moeck ist der Vorstand komplett und quotiert.
In den nächsten zwei Jahren werden außerdem Till und Lioba die Abteilung auf den Kreisdelegiertenversammlungen vertreten.
Der junge Abteilungsvorstand hat sich viel vorgenommen und wird die kommenden Herausforderungen, mit neuen Ideen und den Erfahrungen aller Mitglieder, gemeinsam für Blankenburg und Heinersdorf angehen.
Vielen Dank lieber Marc!
Nach vier engagierten Jahren übergibt Marc Lenkeit den Vorsitz der Abteilung. Durch seinen Einsatz hat die SPD in Blankenburg-Heinersdorf nicht nur eine starke Stimme, sondern auch viele Neumitglieder erhalten.
13.04.2015 in Abteilung
Liebe Genossinnen und liebe Genossen,
ich möchte Euch herzlich zu unserer nächsten Abteilungsversammlung am 21.April 2015 um 19.00Uhr im Heinersdorfer Krug einladen.
Wir werden uns mit den Ergebnissen der KV- Wahl beschäftigen und diskutieren, welche Möglichkeiten sich mit der neuen- /dem neuen Kreisvorsitzenden für Pankow ergeben.
Ich möchte Euch außerdem noch einmal auf die Termine für die Abstimmung über eine Wahlempfehlung für die Wahlen des/der Kreisvorsitzes den und des/der stellvertretenden Kreisvorsitzenden in dieser Woche aufmerksam machen.
- Dienstag, 14.4.2015, 19:00 Uhr, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 33
- Mittwoch, 15.4.2015, 19:00 Uhr, HALLE TANZBÜHNE BERLIN, Eberswalder Straße 10
- Donnerstag, 16.4.2015, 19:00 Uhr, Betsaal des ehem. Jüdischen Waisenhauses, Berliner Straße 120/121 (Zugang über Hadlichstraße)
Bitte nutzt diese Chance und gebt auf einer dieser Veranstaltungen Eure Stimme ab.
09.12.2014 in Allgemein
Heute stand unsere Abteilungsversammlung im Zeichen von 25 Jahre friedlicher Revolution. Als Abteilungsvorsitzender durfte ich 7 Mitgliedern die Ehrenurkunden für 25 Jahre SDP/SPD überreichen und ihnen für ihr Engagement danken. Im Anschluss diskutierten wir über die Wende, politische Entscheidungen und persönliche Erfahrungen aus dieser Zeit. Dass in unserer Abteilung insgesamt sogar 10 Mitglieder mit 25-jähriger Mitgliedschaft organisiert sind, macht mich stolz und dankbar zugleich. Wir Jungen können noch eine Menge von euch lernen und profitieren. Herzlichen Dank für die teilweise sehr persönlichen Einblicke in diese spannende Zeit!
05.02.2014 in Abteilung
Am 04. Februar 2014 wählten die Mitglieder der Abteilung Blankenburg / Heinersdorf einen neuen Vorstand.
Zum Abteilungsvorsitzenden wurde erneut Marc Lenkeit einstimmig gewählt. Unterstützt wird er in seiner Arbeit von den ebenfalls gewählten Stellvertreter_innen Verena Kasztantowicz, Christa Müller und Thomas von Pluto-Prondzinski. Till Graßmann ist zum neuen Schriftführer ernannt worden. Als Kassierer wurde Jochen Boekhoff in seinem Amt bestätigt.
21.01.2014 in Verkehr
Der Berliner Orteilsteil Heinersdorf ist derzeit durch die Straßenbahnlinie M2 an wichtige Verkehrsknotenpunkte der Stadt angeschlossen. Der derzeit bestehende 20 Minuten-Takt reicht jedoch insbesondere in der Hauptverkehrszeit nicht aus, um die Nachfrage zu befriedigen und eine attraktive Alternative zum Auto darzustellen.
10.12.2013 in Verkehr
Am 15.12.2013 findet der jährliche Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr statt. Aus diesem ergeben sich dieses Jahr auch Veränderungen für den Busverkehr in Heinersdorf und Blankenburg.
06.12.2013 in Allgemein
Was spricht für eine große Koalition? Was spricht dagegen? Warum soll ich überhaupt abstimmen? Diesen Fragen wollen wir uns auf unserer nächsten Mitgliederversammlung widmen, die für jedermann öffentlich stattfindet. Neben Mitgliedern der SPD richtet sich diese Einladung insbesondere auch an Menschen, welche nicht in der SPD Mitglied sind, aber dennoch gerne über die Gründe und über die Folgen der Abstimmung diskutieren möchten.
Wir treffen uns am Dienstag, den 10.12.2013 um 19.00 Uhr im Heinersdorfer Krug, Romain-Rolland Str. 66-68 in Berlin-Heinersdorf.
Zuhause sitzen und meckern kann jeder. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.
Besucher: | 54082 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
Ein Service von websozis.info