SPD Blankenburg-Heinersdorf

SPD Blankenburg-Heinersdorf

Paukenschlag in Heinersdorf! SPD und Heinersdorfer setzen sich durch!

Veröffentlicht am 15.03.2017 in Stadtentwicklung

Foto: Dirk Laubner (Herbst 2016)

Ein Erfolg und Artikel Ihres Abgeordneten Klaus Mindrup:

Die Planungen für das Gewerbegebiet in Heinersdorf müssen von vorne beginnen. Nachdem der Investor für den Fleischgroßhandel mit Zerlegebetrieb von der Fläche in Heinersdorf Abstand genommen hat, entfällt auch die Grundlage für die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes.

Für die SPD ist das ein großer Erfolg, da nun eine ganzheitliche Planung des Gewerbegebietes in Heinersdorf und dem Neubaugebiet im Blankenburger Süden erfolgen kann. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern forderten die Pankower BVV-Fraktion der SPD und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup bereits seit 2015 diese Gesamtplanung. Leider wurde dieser Vorschlag in der BVV mit den Stimmen von CDU, Linken und Grünen abgelehnt.

Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup hat sich in zahlreichen Gesprächen auf Bezirks- und Landesebene für den Neustart der Planung eingesetzt: „Die Pankower SPD hat sich in den vergangenen Jahren sehr dafür eingesetzt, dass die Fläche an der Heinersdorfer Straße mehr belebt wird. Vor allem aber haben wir uns mit den Anwohnerinnen und Anwohnern dafür eingesetzt, eine Gesamtplanung für die Fläche zwischen der Malchower Straße und dem Blankenburger Pflasterweg vorzunehmen. Eine Ansiedlung eines Fleischzerlegegroßhandels haben wir abgelehnt, da er in Größe und Dimension nicht in den Ortsteil passt. Für uns ist klar, dass ein vitaler, städtischer Lebensraum eine Mischung aus kleinen Gewerbebetrieben und Wohnungen benötigt.“

Auch der Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Roland Schröder, zeigte sich erleichtert: „Es ist richtig, dass die Umsetzung der überholten Planungen abgebrochen werden, bevor ein größerer Planungsschaden entsteht. Die bisher verausgabten Mittel und die 70 gefällten Bäume sind Schaden genug. Wir wollen eine Entwicklung für die Fläche erreichen, mit der Heinersdorf und das neue Quartier Blankenburger Süden städtebaulich verbunden werden und zugleich nicht störendes Gewerbe integriert wird.“

Bei der weiteren Planung wird die SPD darauf achten, dass das neue Stadtquartier von Anfang an eine leistungsstarke Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und gut ausgebaute Radwege bekommt.

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Counter

Besucher:54082
Heute:70
Online:1

Aktuelle Artikel

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info