Paukenschlag in Heinersdorf! SPD und Heinersdorfer setzen sich durch!

Veröffentlicht am 15.03.2017 in Stadtentwicklung

Foto: Dirk Laubner (Herbst 2016)

Ein Erfolg und Artikel Ihres Abgeordneten Klaus Mindrup:

Die Planungen für das Gewerbegebiet in Heinersdorf müssen von vorne beginnen. Nachdem der Investor für den Fleischgroßhandel mit Zerlegebetrieb von der Fläche in Heinersdorf Abstand genommen hat, entfällt auch die Grundlage für die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes.

Für die SPD ist das ein großer Erfolg, da nun eine ganzheitliche Planung des Gewerbegebietes in Heinersdorf und dem Neubaugebiet im Blankenburger Süden erfolgen kann. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern forderten die Pankower BVV-Fraktion der SPD und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup bereits seit 2015 diese Gesamtplanung. Leider wurde dieser Vorschlag in der BVV mit den Stimmen von CDU, Linken und Grünen abgelehnt.

Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup hat sich in zahlreichen Gesprächen auf Bezirks- und Landesebene für den Neustart der Planung eingesetzt: „Die Pankower SPD hat sich in den vergangenen Jahren sehr dafür eingesetzt, dass die Fläche an der Heinersdorfer Straße mehr belebt wird. Vor allem aber haben wir uns mit den Anwohnerinnen und Anwohnern dafür eingesetzt, eine Gesamtplanung für die Fläche zwischen der Malchower Straße und dem Blankenburger Pflasterweg vorzunehmen. Eine Ansiedlung eines Fleischzerlegegroßhandels haben wir abgelehnt, da er in Größe und Dimension nicht in den Ortsteil passt. Für uns ist klar, dass ein vitaler, städtischer Lebensraum eine Mischung aus kleinen Gewerbebetrieben und Wohnungen benötigt.“

Auch der Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Roland Schröder, zeigte sich erleichtert: „Es ist richtig, dass die Umsetzung der überholten Planungen abgebrochen werden, bevor ein größerer Planungsschaden entsteht. Die bisher verausgabten Mittel und die 70 gefällten Bäume sind Schaden genug. Wir wollen eine Entwicklung für die Fläche erreichen, mit der Heinersdorf und das neue Quartier Blankenburger Süden städtebaulich verbunden werden und zugleich nicht störendes Gewerbe integriert wird.“

Bei der weiteren Planung wird die SPD darauf achten, dass das neue Stadtquartier von Anfang an eine leistungsstarke Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und gut ausgebaute Radwege bekommt.

 

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Nächste Termine

Alle Termine öffnen.

04.10.2023, 19:00 Uhr AfB Pankow: Versammlung

08.11.2023, 19:00 Uhr AfB Pankow: Versammlung

06.12.2023, 19:00 Uhr AfB Pankow: Versammlung

Alle Termine

Counter

Besucher:54082
Heute:31
Online:1

Aktuelle Artikel

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info