Paukenschlag in Heinersdorf! SPD und Heinersdorfer setzen sich durch!

Veröffentlicht am 15.03.2017 in Stadtentwicklung

Foto: Dirk Laubner (Herbst 2016)

Ein Erfolg und Artikel Ihres Abgeordneten Klaus Mindrup:

Die Planungen für das Gewerbegebiet in Heinersdorf müssen von vorne beginnen. Nachdem der Investor für den Fleischgroßhandel mit Zerlegebetrieb von der Fläche in Heinersdorf Abstand genommen hat, entfällt auch die Grundlage für die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes.

Für die SPD ist das ein großer Erfolg, da nun eine ganzheitliche Planung des Gewerbegebietes in Heinersdorf und dem Neubaugebiet im Blankenburger Süden erfolgen kann. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern forderten die Pankower BVV-Fraktion der SPD und der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup bereits seit 2015 diese Gesamtplanung. Leider wurde dieser Vorschlag in der BVV mit den Stimmen von CDU, Linken und Grünen abgelehnt.

Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup hat sich in zahlreichen Gesprächen auf Bezirks- und Landesebene für den Neustart der Planung eingesetzt: „Die Pankower SPD hat sich in den vergangenen Jahren sehr dafür eingesetzt, dass die Fläche an der Heinersdorfer Straße mehr belebt wird. Vor allem aber haben wir uns mit den Anwohnerinnen und Anwohnern dafür eingesetzt, eine Gesamtplanung für die Fläche zwischen der Malchower Straße und dem Blankenburger Pflasterweg vorzunehmen. Eine Ansiedlung eines Fleischzerlegegroßhandels haben wir abgelehnt, da er in Größe und Dimension nicht in den Ortsteil passt. Für uns ist klar, dass ein vitaler, städtischer Lebensraum eine Mischung aus kleinen Gewerbebetrieben und Wohnungen benötigt.“

Auch der Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Roland Schröder, zeigte sich erleichtert: „Es ist richtig, dass die Umsetzung der überholten Planungen abgebrochen werden, bevor ein größerer Planungsschaden entsteht. Die bisher verausgabten Mittel und die 70 gefällten Bäume sind Schaden genug. Wir wollen eine Entwicklung für die Fläche erreichen, mit der Heinersdorf und das neue Quartier Blankenburger Süden städtebaulich verbunden werden und zugleich nicht störendes Gewerbe integriert wird.“

Bei der weiteren Planung wird die SPD darauf achten, dass das neue Stadtquartier von Anfang an eine leistungsstarke Verkehrsanbindung durch den ÖPNV und gut ausgebaute Radwege bekommt.

 

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Counter

Besucher:54082
Heute:22
Online:1

Aktuelle Artikel

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von websozis.info