SPD Blankenburg-Heinersdorf

SPD Blankenburg-Heinersdorf

Neuwahl des Vorstandes für 2018-2020

Veröffentlicht am 14.02.2018 in Abteilung

Nicht nur die Bundes-SPD konnte gestern einen neuen Vorsitzenden bestimmen, auch die SPD Blankenburg und Heinersdorf wählte gestern Abend einen neuen Vorstand.

Trotz vieler krankheitsbedingter Absagen kamen so viele Genossinnen und Genossen zur Wahlsitzung, das erstmalig Tische und Stühle knapp wurden. In den vergangenen zwei Jahren sind in die Pankower Abteilung 19 Genossen hinzugekommen. Bei einem Ausgangswert von 38 Genossen im Februar 2016 ist das ein Plus von 50%. Das macht Pankows kleinster Abteilung wohl keiner nach! Von den 19 Genossen sind 12 Neumitglieder und ebenfalls 12 noch im Juso-Alter.

Der neue Vorstand:

Dem Blankenburger Till Graßmann (25) wurde erneut das Vertrauen ausgesprochen und er wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Er wird unterstützt durch die Stellvertreter Aileen Moeck (27) und den ehemaligen Vorsitzenden Marc Lenkeit (32). Der geschäftsführende Vorstand wird durch den Bezirksverordneten Yasser Sabek (52) als neuer Kassierer und Friedemann Gruner (24) als Schriftführer vervollständigt.

Als Beisitzer wurden Thilo Peters, Lioba Zürn-Kasztantowicz sowie die Neumitglieder Eike Ortlepp und Martin Rotte gewählt. Seniorenbeisitzer bleibt Dieter Basenau.

Durch den hohen Zuwachs an Mitgliedern in Pankow und in der Abteilung, stehen der SPD Blankenburg und Heinersdorf erstmals drei Delegierte zur Verfügung. Gewählt wurden Till Graßmann, Aileen Moeck und Yasser Sabek. Bei der Wahl zur Kreisvertreter*innenversammlung zur Vorbereitung der Europawahl hat die Abteilung bestimmt, dass Aileen Moeck, Till Graßmann und Friedemann Gruner delegiert werden.

Leider mangelt es in der Abteilung nicht nur an Frauen, die kandidieren wollen, sondern befinden sich derzeit generell zu wenige Frauen in der SPD Blankenburg und Heinersdorf. Unser neuer Gleichstellungsbeauftragter Martin Rotte und der gesamte Vorstand wollen das ändern und Sitzungen ggf. so anpassen, dass sie für Frauen (noch) interessanter werden.

Vielen Dank an die Zukunftswerkstatt Heinersdorf für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeiten für unsere Sitzung! Vielen Dank an Tillmann Wormuth für die fehlerfreie und schnelle Wahlleitung!

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Counter

Besucher:54082
Heute:8
Online:1

Aktuelle Artikel

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info