SPD Blankenburg-Heinersdorf

SPD Blankenburg-Heinersdorf

Tag der Städtebauförderung am 13.05.2017 – auch in Pankow

Veröffentlicht am 12.05.2017 in Stadtentwicklung

Grafik: Runze & Casper Werbeagentur GmbH

Am 13. Mai findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Im Rahmen dessen kann man 45 verschiedenste Veranstaltungen in fast allen Bezirken besuchen. Sie thematisieren Investitionen in Infrastruktur, den öffentlichen Raum, Netzwerke und andere Aktivitäten in Kiezen. Es geht sowohl darum, die Lebensqualität des Einzelnen zu verbessern, als auch um das Schaffen von Räumen für Nachbarschaften und das damit verbundene Stärken des sozialen Zusammenhalts.

Die folgenden Angebote können Sie in Pankow wahrnehmen:

Fröbelplatz: Spielplatzeröffnung und Planungswerkstatt

„Um 15.00 Uhr wird der Leiter des Stadtentwicklungsamts, Klaus Risken, den Spiel- und Bolzplatz Fröbelplatz eröffnen. An seiner Erneuerung waren große und kleine Mitstreiter aus dem Kiez maßgeblich beteiligt. Ab 15.30 Uhr sind dann die Anwohner*innen rund um den Fröbelplatz eingeladen, die benachbarte Grünfläche mit ihren Ideen in einer Planungswerkstatt mitzugestalten. Der Umbau des Platzes wird ab 2018 mit Mitteln des Programms Stadtumbau erfolgen.“

Wohnstadt Carl Legien: Spaziergang durch das UNESCO-Weltkulturerbe

„Die Wohnstadt Carl Legien zählt zu den bedeutendsten Siedlungen der Moderne und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Tag der Städtebauförderung bietet die Gelegenheit, dieses einzigartige Quartier auf einem Spaziergang kennenzulernen. Fachkundige Erläuterungen der besonderen Architektur und der Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms Städtebaulicher Denkmalschutz sind inklusive.“

Ehemaliges Regierungskrankenhaus: Führung & Ausstellung

„In mehreren Führungen werden die verlassenen Räumlichkeiten des ehemaligen Regierungskrankenhauses Buch für einen Tag wieder zugänglich gemacht. Die Rundgänge werden durch Zeitzeugen zur Geschichte des Ortes begleitet und enden in einer Ausstellung über den Stadtumbau in Buch. Dieser Ortsteil von Pankow entwickelt sich – umfassend begleitet vom Programm Stadtumbau – dynamisch als Wohn- und Gesundheitsstandort im Berliner Nordostraum.“

Das Programm in voller Länge und zu allen 45 Veranstaltungen finden Sie hier.

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Counter

Besucher:54082
Heute:19
Online:1

Aktuelle Artikel

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info