SPD Blankenburg-Heinersdorf

SPD Blankenburg-Heinersdorf

Wie geht es weiter mit dem "Blankenburger Süden"?

Veröffentlicht am 15.10.2018 in Stadtentwicklung

In seiner Anfrage „Wie weiter mit dem „Blankenburger Süden““ wollte Dennis Buchner vom Senat erfahren, wann die nächsten Planungsschritte abgeschlossen sein werden und welche Ergebnisse bereits vorliegen.

Dennis Buchner hatte nach der Vorstellung von drei Varianten des neuen Stadtquartiers im März 2018, die allesamt die Überplanung der Anlage Blankenburg vorsahen, die Erstellung einer weiteren Variante gefordert. Derzeit arbeitet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Lompscher, Die Linke) noch nicht direkt an einer neuen Variante. Im Moment klärt die Senatsverwaltung erst die Rahmenbedingungen für diese. Dabei untersucht sie u.a. Möglichkeiten der Verkehrserschließung, der Straßenbahntangente Weißensee-Pankow und des Standortes für einen Trambetriebsbahnhof. Auf Grundlage dieser Voruntersuchungen sollen bis Sommer 2019 erste Ergebnisse für eine neue Variante vorgestellt werden.

Etwas früher soll das lange angekündigte Verkehrskonzept für den Norden Berlins fertiggestellt werden. Noch 2018 sollen die Untersuchungen hierzu abgeschlossen sein. Die “Straßenlösung Heinersdorf und Blankenburg” muss aber noch warten. Erst mit dem endgültigen Abschluss der vorbereitenden Untersuchungen zum „Blankenburger Süden“ (etwa 2020) soll eine Lösung für die überstrapazierten Straßen in Heinersdorf und Blankenburg gefunden werden.

Die Bezirks- und Landespolitik fordern gemeinsam mit den Bürgern in Blankenburg und Heinersdorf, dass vor Beginn des Wohnungsbaus bestehende Verkehrsprobleme gelöst werden. Die Senatsverwaltung „teilt grundsätzlich die Erwartungen, dass die infrastrukturellen Voraussetzungen vor Fertigstellung des Wohnungsbaus geschaffen sein müssen“. Das ist nicht das, was Bürger und SPD fordern. Es ist unsere Forderung, dass bestehende Probleme erst gelöst werden müssen, bevor mit dem Bau neuer Wohnungen begonnen werden kann.

Dennis Buchner und wir bleiben in der Sache weiter für Sie am Ball!

Heute noch Mitglied werden!

Besuchen Sie uns auf Facebook

Machen Sie mit beim Blankenburger Süden

Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.

Ehrenamtlich aktiv für Blankenburg und Heinersdorf

Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf    

Der Runde Tisch Blankenburg 

 

Abgeordnete in Blankenburg und Heinersdorf

Dennis Buchner, MdA Blankenburg und Weißensee

Counter

Besucher:54082
Heute:24
Online:1

Aktuelle Artikel

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info