Allgemein
In der vergangenen Woche konnten einige Erfolge für Blankenburg und Heinersdorf erzielt werden:
Ein Kiezbus für Blankenburg
Die Idee, Blankenburgs abgelegene Gebiete mit einem Kiezbus zu erschließen, ist fast so alt wie unsere Dorfkirche. Tatsächlich beschloss die Bezirksverordnetenversammlung Pankow bereits 2009, dass eine Kiezbuslinie in Blankenburg eingerichtet werden soll. Dies wurde allerdings mehrfach aus unterschiedlichsten Gründen verschoben. Viele Blankenburgerinnen und Blankenburger können die teilweise zwei bis drei Kilometer bis zur nächsten Bushaltestelle oder zum S-Bahnhof nicht mehr mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Damit auch ältere Menschen mobil bleiben können und nicht auf ein Auto angewiesen sind, soll der Kiezbus endlich nach Blankenburg kommen! In der Investitionsplanung des Bezirks Pankow war die neue Buslinie allerdings erst für die Jahre 2025/2026 vorgesehen. Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow und Blankenburgs Bezirksverordneter Marc Lenkeit nahmen diese erneute Verschiebung und damit verbundene höhere Kosten nicht hin. Sie haben sich Ende Februar 2019 erfolgreich dafür eingesetzt, dass der Bus bereits ab 2021 über Blankenburgs Straßen rollen kann.
Auf dem Kreisparteitag der SPD Pankow am Wochenende wurden zwei Anträge der SPD Blankenburg und Heinersdorf einstimmig angenommen. (Lesen Sie mehr auf der zweiten Seite)
Motivationskick für alle ehrenamtlich Aktiven:
Sehen Sie sich mal die ersten 4 Minuten des Videos. Das waren die Heinersdorfer vor 9 Jahren, als die Khadija Moschee gebaut und eröffnet wurde. In Pankow haben wir damals erlebt, was heute in Dresden und dem Rest Dunkeldeutschlands passiert. Blanker Hass und Angst vor etwas, was man nicht kennt.
Mehr auf der nächsten Seite
Heute stand unsere Abteilungsversammlung im Zeichen von 25 Jahre friedlicher Revolution. Als Abteilungsvorsitzender durfte ich 7 Mitgliedern die Ehrenurkunden für 25 Jahre SDP/SPD überreichen und ihnen für ihr Engagement danken. Im Anschluss diskutierten wir über die Wende, politische Entscheidungen und persönliche Erfahrungen aus dieser Zeit. Dass in unserer Abteilung insgesamt sogar 10 Mitglieder mit 25-jähriger Mitgliedschaft organisiert sind, macht mich stolz und dankbar zugleich. Wir Jungen können noch eine Menge von euch lernen und profitieren. Herzlichen Dank für die teilweise sehr persönlichen Einblicke in diese spannende Zeit!
Was spricht für eine große Koalition? Was spricht dagegen? Warum soll ich überhaupt abstimmen? Diesen Fragen wollen wir uns auf unserer nächsten Mitgliederversammlung widmen, die für jedermann öffentlich stattfindet. Neben Mitgliedern der SPD richtet sich diese Einladung insbesondere auch an Menschen, welche nicht in der SPD Mitglied sind, aber dennoch gerne über die Gründe und über die Folgen der Abstimmung diskutieren möchten.
Wir treffen uns am Dienstag, den 10.12.2013 um 19.00 Uhr im Heinersdorfer Krug, Romain-Rolland Str. 66-68 in Berlin-Heinersdorf.
Zuhause sitzen und meckern kann jeder. Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.
Besucher: | 54082 |
Heute: | 38 |
Online: | 1 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info