Jugend
16.03.2017 in Jugend
Ein Artikel Ihres Abgeordneten Dennis Buchner
Im Jahr 2016 konnte der Bezirk Pankow über das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm des Landes Berlin (KSSP) verschiedene Sanierungsmaßnahmen erfolgreich vorantreiben. So wurden dem Bezirk Pankow im vergangenen Jahr 1.352.000,00 Euro im Rahmen dieses Sonderprogramms zur Verfügung gestellt.
18.04.2016 in Jugend
Liebe Genossinnen und Genossen,
die SPD- Abteilungen Französisch Buchholz und Blankenburg/ Heinersdorf wollen zusammen am 20.04.2016eine gemeinsame Sitzung zum Thema Jugendberufsagentur in Pankow durchführen. Die Sitzung ist die erste in einer Reihe der gemeinsamen Themensitzungen, die die Abteilung Blankeburg/Heinersdorf mit verschiedenen Abteilungen plant. Ziel ist es mehr Interessierte anzusprechen und den Sitzungen mehr qualitatives Gewicht zu verleihen. Die Jugendberufsagenturen bieten hierfür eine gute Möglichkeit, da das Thema viele Leute betrifft und die JBA neu in Pankow starten wird.
Für uns ist es eine sehr große Freude, dass die Senatorin Dilek Kolat auf dieser ersten Sitzung zu Gast sein wird. Außerdem hat sich unsere Bezirksstadträtin Lioba Zürn- Kasztantowicz angekündigt, um aus der Pankower Perspektive sprechen zu können.
Inhaltlich werden wir uns mit den Zielen und den Erwartungen an die Jugendberufsagenturenauseinandersetzen. Dabei steht ein Impulsvortrag der Senatorin über die Ziele und Erfolge der JBA am Anfang, der durch die Pankower Perspektive ergänzt wird.
Wir laden Euch recht herzlich zu dieser gemeinsamen Mitgliederversammlung ein:
Ort: AWO "Quasselstube" (Romain-Rolland-Straße 138, 13089 Berlin)
Zeitpunkt: 20.04.2016, ab 19:00 Uhr
Beste Grüße
Willi Francke, Vorsitzender Französisch Buchholz
Till Graßmann, Vorsitzender Blankenburg/ Heinersdorf
Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.
Besucher: | 54081 |
Heute: | 18 |
Online: | 1 |
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von websozis.info