Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Aktivitäten Ihrer SPD in Blankenburg, Heinersdorf und Stadtrandsiedlung Malchow. Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeiten geben, über wichtige Aktivitäten im Ort informieren und Sie herzlich zur Teilnahme an unseren Sitzungen einladen. In der Regel sind alle Sitzungen öffentlich. Kommen Sie, ob Mitglied oder nicht, also einfach vorbei, wenn Sie ein Thema besonders interessiert. Beteiligen Sie sich an unseren öffentlichen Veranstaltungen, diskutieren Sie mit uns und lernen Sie Ihre Kiez-SPD kennen.
Für das Ehrenamt ist man nie zu alt oder zu jung!
Herzlichste Grüße
Till Graßmann, Vorsitzender
Die Abteilungen der SPD bilden das Herzstück der Partei. Hier werden politische Anträge geschrieben, Kontakte zu gesellschaftlich Aktiven geknüpft und personelle Entscheidungen für die gesamte Partei getroffen. Am wichtigsten aber: Hier kommt jeder zu Wort, findet Gleichgesinnte und ein freundschaftliches Miteinander. Dazu tragen spannende Themensitzungen, Stammtische, Bowling- und Fußballabende oder Grillfeste bei. Die SPD ist eine Mitmachpartei. Das heißt: Unsere Mitglieder werden nicht nur bei inhaltlichen, sondern auch bei personellen und richtungsweisenden Entscheidungen – etwa der Wahl des Vorsitzes oder der Zustimmung zu Koalitionsverträgen – direkt einbezogen. Jede Stimme zählt gleich, ob Neumitglied oder Kanzler. Die SPD in Blankenburg und Heinersdorf gehört zu den am stärksten wachsenden Gliederungen der Berliner SPD. In den letzten zehn Jahren finden vor allem jüngere Genossinnen und Genossen zu uns und bringen sich dauerhaft ein. Es sind aber insbesondere die erfahreneren Mitglieder, die die SPD vor Ort mutig im Taumel der DDR-Diktatur aufgebaut haben und sie bis heute prägen. Wir sind eine politische Kraft im Aufbau – offen für jede neue Unterstützung!
Neben landes- und bundespolitischen Themen beschäftigen wir uns natürlich mit Projekten und Herausforderungen in unseren Kiezen. Wir sind aktiv bei der Entwicklung des Blankenburger Südens und Heinersdorfer Nordens und treiben die Umsetzung der neuen Tramlinie in den Süden Blankenburgs voran. Unsere Mitglieder engagieren sich zudem in der Zukunftswerkstatt Heinersdorf, der AWO, beim Runden Tisch Blankenburg oder im Netzwerk Blankenburg. Überall greifen wir Themen vor Ort auf und bringen sie über unsere Bezirksverordneten oder Abgeordneten in die Politik ein. In unseren monatlichen Sitzungen laden wir Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein, um mit uns zu diskutieren. Die Themen wählen wir nach tagespolitischer Dringlichkeit und dem Interesse unserer Mitglieder aus. Dabei geht es nicht nur ums Lernen und den offenen Austausch, sondern auch um das Entwickeln konkreter Forderungen und Anträge für Bezirk, Land und Bund.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schau bei unserer nächsten Sitzung vorbei! Die Termine findest Du auf unserer Homepage.
Dieser Artikel wurde zuerst in unserer Zeitung Stadtrandrettich veröffentlicht. Die gesamte Ausgabe können Sie hier herunterladen !
Sie wollen beim Beteiligungsverfahren zum Blankenburger Süden mitmischen? Dann melden Sie sich hier an und kommen Sie zur nächsten Bürgerwerkstatt.
11.11.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Abteilungsversammlung
Liebe Genoss:innen,
wir laden herzlichst zur nächsten Abteilungsversammlung am 11.11.20 …
| Besucher: | 54082 |
| Heute: | 45 |
| Online: | 2 |
30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen
12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
Ein Service von websozis.info